
Filmnächte Dortmund
Standort | Hafen, Dortmund
Seit 2013 begeistern die Filmnächte Dortmund als Open-Air-Kino- und Konzertfestival an unterschiedlichsten Orten der Stadt. Vom Westfalenpark an der Buschmühle über den Hochofen auf Phoenix, den Tresor.West Garten bis hin zur Kokerei Hansa in Huckarde und zahlreichen Pop-Up-Locations – jede Spielstätte bot ihren eigenen Charme und prägte die Filmnächte als kulturelles Highlight der Region. Dabei verbinden die einzelnen Events Filme, Konzerte, Kulturprogramm, Gaming, Party und damit einzigartige Open-Air-Momente mit den zum Programm passenden Kulissen.
Im Jahr 2025 erreichen die Filmnächte einen neuen Meilenstein: Sie ziehen auf das Gelände der Quartiershalle im Dortmunder Hafenquartier – die bisher größte und beeindruckendste Location ihrer Historie. Das Hafenquartier gilt als eines der spannendsten Entwicklungsgebiete Dortmunds, geprägt von moderner Infrastruktur, neuen Unternehmensansiedlungen und einer schnellen Anbindung an die Innenstadt. Die einzigartige Verbindung aus der industriellen Geschichte des Ortes, urbaner Innovation und einem vielseitigen Programm aus Kino und Konzerten macht die Filmnächte hier zu einem Anziehungspunkt für Besucher:innen aus der ganzen Region und darüber hinaus.
Zugang auf Anfrage.
%20%20135.jpg?width=2000&height=1333&name=Filmn%C3%A4chte%20Dortmund%203%20Tatort%20(27.08.2022)%20%20135.jpg)

Kurzportrait
Filmnächte Dortmund
Veranstaltungsprofil
Der Standort Dortmund erweitert die Filmnächte als erster Spielort in Nordrhein-Westfalen. Mit einer geplanten Kapazität von bis zu 500 Personen und voraussichtlich ca. 20.000 Besucher:innen pro Saison wird das Open-Air-Kino- und Konzertfestival das größte der Region.
Veranstaltungsort
2025 wird die Quartiershalle im Dortmunder Hafenquartier zum Schauplatz der Filmnächte Dortmund. Die Halle, einst ein bedeutender Ort der Stahlbearbeitung und -distribution, verkörpert heute das Erbe der Industriekultur auf einzigartige Weise. Das imposante Stahlgerüst des 230 Meter langen und 26 Meter breiten Mittelschiffs, das aus den ursprünglichen 13 Abschnitten der Halle bewahrt wurde, bietet eine spektakuläre Atmosphäre für Filme, Kleinkonzerte und weitere Events.
Veranstaltungsdauer
Die Filmnächte Dortmund finden 2025 im Zeitraum Juli und August statt.
Kapazität
Das Open-Air-Kino bietet 2025 eine Bestuhlung für ca. 600 Personen.
Kino
Das Kinoprogramm bietet eine täglich wechselnde Mischung aller Filmgenres: Von deutschen und europäischen Premieren über zeitlose Filmklassiker bis hin zu packenden Blockbustern, anspruchsvollen Arthouse-Produktionen sowie Familienfilme und thematische Musik- und Outdoor-Filmreihen.
Konzerte & weiteres Kulturprogramm
Auch lokale Musikszenen werden in das Programm der Filmnächte eingebunden. Die Filmnächte Dortmund bieten somit eine neue Plattform für die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wie Programmkinos, Theatern, Kulturhäusern und Lesungsformaten.
Technik
Die Filmnächte zeigen ihre Filme auf einem aufblasbaren Airscreen mit einer Projektionsfläche von 128 m². Ein hochwertiges PA-Lautsprechersystem und eine digitale 4K-Projektion sorgen für eine professionelle Bild- und Tonqualität.


Kampagne & Werbemöglichkeiten
Die Filmnächte ziehen ein vielseitiges Publikum an, das einzigartige Erlebnisse im Dortmunder Hafen schätzt. Der industrielle Charme der Quartiershalle, kombiniert mit der modernen kulturellen Nutzung aus Kino und Konzerten, macht die Location zu einem Aufmerksamkeitsmagneten. Zudem ermöglicht die Nähe zu kulturellen Institutionen in der Speicherstraße die Ansprache bestehender Zielgruppen.
✓ Zugang zu einer weitreichenden Werbeplattform
Werden Sie Partner der Filmnächte Dortmund und erreichen Sie über 20 Millionen Kontakte pro Jahr – mit Skalierung auf weitere Standorte. Präsentieren Sie Ihre Marke in einzigartiger Atmosphäre mit exklusiver Branchenpräsenz. Ob Konsumenten-, Industrie- oder Arbeitgebermarke – die Filmnächte bieten eine ideale Plattform, um Ihr Unternehmen erlebbar zu machen.
✓ Ganzjährige Nutzung der Kommunikationskanäle
Die Filmnächte Dortmund setzen auf eine breite digitale und Out-of-Home-Kampagne mit Programmheften, Plakaten, TV-, ÖPNV-, Print- und Radiowerbung. Ergänzt wird dies durch digitale Maßnahmen, Plattform-Kooperationen und innovative Formate wie NFTs. Mit rund 13.000 Social-Media-Abonnent:innen, über 22.000 Newsletter-Empfänger:innen und 12 Millionen Website-Ereignissen (2024) erzielen die Filmnächte eine starke Reichweite.
✓ Zugriff auf ein attraktives Besucher:innenprofil
Die Filmnächte erreichen ein überwiegend junges Publikum: 38 % sind 26–35 Jahre alt, 25 % zwischen 18–25. Frauen stellen mit 66 % die Mehrheit. Die Zielgruppenanalyse basiert auf etablierten Modellen wie SINUS, B4P und dem Zukunftsinstitut, ergänzt durch wertebasierte und soziodemografische Daten – für eine präzise Ansprache.
%20%20044.jpg?width=2000&height=1333&name=Filmn%C3%A4chte%20Dortmund%203%20Tatort%20(27.08.2022)%20%20044.jpg)

Kontakt zum Filmnächte Team aufnehmen: