Skip to content

Wir möchten die Filmnächte an neue Standorte bringen und das Open-Air-Kino- und Konzerterlebnis in ganz Deutschland zugänglich machen. Diese Weiterentwicklung steht im Zeichen von Innovation, Zusammenarbeit und Talentförderung: Wir möchten mit authentischen Unternehmen, Künstler:innen und Institutionen zusammenarbeiten, um ein breites attraktives Spektrum an kulturellen Inhalten zu schaffen.

» Veranstaltergemeinschaften & Kooperationen
Wir suchen nach passenden Veranstaltergemeinschaften und Kooperationen mit bestehenden Open-Air-Events oder ähnlichen Initiativen, um das Filmnächte-Erlebnis an bereits etablierte Orte in die größten deutschen Städte zu bringen.

» Neue Locations
Wir sind immer an neuen, aufregenden Locations interessiert, die das Potenzial besitzen, eine unverwechselbare und beeindruckende Kulisse für Kino und Konzerte zu schaffen.

DSC01609-Bearbeitet
180720_FN_MeinNameIstSomebody_full-2448

Die Filmnächte-Philosphie

Die Filmnächte Events können verschiedene Größen und Formen annehmen und sich in der Umsetzung individuell an den Ort und die Veranstalterkonstellation anpassen. Das verbindet die Filmnächte städteübergreifend:

Kino- und Konzertfestival an einem spannenden Ort mit besonderer Kulisse
21 bis 100 Veranstaltungstage je Standort mit täglichen Events
5.000 – 250.000 Gäste jährlich
Kulturprogramm mit Konzert, Spoken-Word, Kino- und Familienevents
Kinopremieren und -specials mit nationalen und internationalen Stars
Kinosonderformate (Kurzfilme, Dokus, Arthouse, uvm.)
Eigene Gastronomie- und Hospitality-Konzepte

2024_07_10_Challengers_MoritzBechert (75)
Filmnächte_2024_PDM_2024_08_17_by_Reinhard_Spunkner_63

Vorteile einer Filmnächte-Kooperation

Unsere bestehenden Strukturen bieten eine fertige Event- und Vermarktungsplattform

Vermarktungskonzept inkl. gemeinsamer nationaler Vermarktung
Corporate Design, Kampagnengestaltung & Digitalmarketing
Digitale Plattform, Website & CRM
Individuelle Kommunikations- und Zielgruppenkonzepte
Produktionsdesigns
Gastronomiekonzept
Web3-Konzepte von Streaming-Saal bis NFT
Event-Inhalte von Kino-Premieren bis Konzert-Tournee

Mit steigender Zahl der Filmnächte-Standorte verbessern sich die gemeinsamen Entwicklungs-Chancen:

Nationales Sponsoring & Fundraising-Möglichkeiten
Weiterentwicklung des Veranstaltungsprofils
Gemeinsamer Film- und Contenteinkauf
Akquisition von internationalen Konzertveranstaltungen
Gemeinsame statistische Daten und Auswertungsberichte
Standards in der Mitarbeiterkommunikation- und schulung
Nationale Produktentwicklung & Shopsysteme
Übergreifendes Recruiting

AI5I2056-Broilers_Dresden
(v.li.) Produzentin Katharina Rietz, Johannes Hendrik Langer, Amy Mußul, Melanie Marschke, Marco Girnth

Bedeutung der Filmnächte für die Region

Die Weiterentwicklung ist für uns ein wichtiger Schritt, der die Filmnächte zu einer festen Größe in der nationalen Kino- und Konzertlandschaft machen – mit nationaler Strahlkraft. Mit der Vielfalt an Veranstaltungen, Kooperationen und Besucher:innen haben die Filmnächte großes Potenzial, einen positiven sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss zu nehmen.

In verschiedenen makroökonomischen Studien und Umfragen haben wir nachgewiesen, dass die Filmnächte handfeste wirtschaftliche Impulse verursachen. Insbesondere durch die Vielzahl an Besucher:innen und die intensive Nutzung lokaler Dienstleistungen tragen die Events zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Hotels, Restaurants und Einzelhändler:innen profitieren von den zusätzlichen Einnahmen während der Veranstaltungszeit. Darüber hinaus schaffen die Filmnächte Arbeitsplätze, sei es durch direkte Anstellungen oder indirekt durch die erhöhte Nachfrage in verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Die Filmnächte fördern den Tourismus, erhöhen die Sichtbarkeit der Stadt als attraktive Kultur- und Eventdestination und tragen somit zu einer nachhaltigen und innovativen Stadtentwicklung bei.

 

Philip Hartmanis, Geschäftsführer:

» Diese wirtschaftliche Strahlkraft haben wir mit kontinuierlicher Arbeit in den vergangenen Jahren aufgebaut. Durch die unabhängige Studie der DMG* sehen wir schwarz auf weiß, dass wir als Filmnächte einen erheblichen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten. Darauf sind wir sehr stolz. «

* Für die Studie „Wirtschaftsfaktor Konzerte Dresden 2023“ wurde eine umfassende Analyse durchgeführt, um die wirtschaftliche Bedeutung von Konzerten zu erfassen. Die Befragung fand zwischen Juni und September 2023 statt und wurde von einem professionellen Umfrageinstitut (HKM) mittels persönlicher (Face-to-Face) Interviews vor Ort durchgeführt. Insgesamt wurden 3.500 Interviews bei verschiedenen Konzertveranstaltungen geführt.

JOHN BENDER 
 
 

Wir sind alle ziemlich bizarr. Manche von uns verbergen es besser, das ist alles.

The Breakfast Club (1985)

Darüber hinaus planen wir eine Filmnächte Kino-Tour mit Stopps an spannenden Orten. Auch Winter-Events sind im Festival-Kosmos möglich.

Beispiele für verschiedene Filmnächte-Event-Größen:

  Klein Mittel Groß
Spieltage Kino 20 30 55
Spieltage Konzerte 2 5 11
Schnitt Kino-Besuch 500 750 1100
Schnitt Konzert-Besuch 1000 6000 11500
Kapazität 2500 7500 15000